Die Fütterung mit Heu bringt wesentliche Vorteile mit sich… MEHR
Beratung
Kompetent informiert
Alle Informationen rund um die Heutrocknung aus erster Hand… MEHR
Das Heumilch-Gütesiegel garantiert die Herstellung von bester Milch, die gänzlich ohne vergorene Futtermittel erzeugt wird.
News
Erfreuliche Bilanz für 2020
Österreichische Heumilch und Heumilch-Produkte waren im Krisenjahr 2020 stark nachgefragt. Der Umsatz legte um neun Prozent zu.
Neues Mitglied aus Vorarlberg
Die ARGE Heumilch heißt die innovative Metzler Käse-Molke GmbH aus dem Bregenzerwald als neues Mitglied herzlich willkommen.
Keine Heumilch-News verpassen!
Wir informieren Sie regelmäßig mit aktuellen Heumilch-Infos wie köstlichen Rezepttipps, laufenden Gewinnspielen, neuen Broschüren u.v.m.
Durch die Fütterung mit Heu wird die Wiederkautätigkeit angeregt und eine entsprechend höhere Futteraufnahme erreicht. Heu enthält keine Gärsäuren, die die Fresslust bremsen. Mit jedem zusätzlich gefressenen Kilogramm Heu kann etwa 0,75 kg Kraftfutter eingespart werden.
Kaum Clostridiensporen
Clostridien kommen natürlicherweise im Boden vor und sind dort am Abbau der organischen Substanz beteiligt. Am geringsten sind die Sporengehalte bei der Verfütterung von hochwertigem Heu und der Weidehaltung. Eine hohe Sporenanzahl in der Milch macht die Erzeugung von Hartkäse aus Rohmilch unmöglich.
Optimale Entwicklung
Fütterung mit Qualitätsheu sorgt für eine Reihe von Vorteilen in der Kälberfütterung über Jungviehaufzucht bis zur Milchkuh. Die Entwicklung der Pansenzotten wird positiv gefördert und damit der Grundstein für eine später hohe Grundfutteraufnahme gelegt.
Praktisches Nachschlagewerk mit zahlreichen Tipps für köstliche Heumilch-Käseplatten.